Am 6. September war es soweit, unser Netzwerk „Digitale Elternhelfer“ stellte sich im Stokke
Wunderhaus in Berlin vor. Bei Fingerfood, Getränken und Kinderunterhaltung informierten wir, wie unsere digitalen Angebote den Elternalltag leichter machen.
Mit rund 70 Eltern, meist sogar mit Nachwuchs, hatten wir einen tollen und abwechslungsreichen
Nachmittag. Wenngleich „digital“ und „online“ einen großen Teil unseres Lebens einnehmen – der persönliche Austausch ist trotzdem noch ein weiterer Baustein. Denn auch wenn wir alle selbst Eltern sind und die kleinen und großen Herausforderungen kennen, so ist die direkte Rückmeldung auch für die Weiterentwicklung unserer Apps und Portale wichtig.
Daher haben wir natürlich zum einen über unsere Angebote berichtet, zum anderen konnten wir uns mit den Müttern und Vätern darüber unterhalten, welche Wünsche und Bedürfnisse sie
haben. Das war ziemlich spannend und vermutlich gab es auf Elternseite genauso viele „Wow – das ist ja ein cooles Angebot!“-Momente wie bei uns „Tolle Anregung, das sollten wir bei uns
berücksichtigen!“-Erkenntnisse.
Wer nicht da war, hat (natürlich!) was verpasst – bekommt aber hier noch einen Überblick, wer die „digitalen Elternhelfer“ sind:
- KidPick-App zum einfachen Organisieren von Verabredungen, Terminen, Bring- und Abholdiensten in einem sicheren Netzwerk
- Motherbook – umfangreiches Wissensportal für Mütter
- Call a midwife – Beratungs- und Informations-App für Schwangere, die Hebammenwissen zugänglich macht
- Momunity – Netzwerk-App, mithilfe der sich Mütter in der Nähe des Wohnorts kennenlernen, austauschen und treffen können
- Keleya – App-basierter Gesundheitscoach für die Schwangerschaft
- Kindaling – Onlineplattform mit Freizeittipps und über 1500 Angeboten für Familien
- Notfallmamas – schnelle Bereitstellung von qualifizierten Betreuungspersonen bei Notfällen
- Balloonas – Plattform mit Tipps und praktischen Tools zur Organisation von Kindergeburtstagen
- Siteinander – App für gegenseitige Kinderbetreuung
- ElternLeben.de – digitaler Elternbegleiter mit Wissen, Community und Online-Beratung
- Little Bird – Kitaplatzsuche online mit Informationen zu Anmeldung und Vergabe
(Wir werden alle Angebote auch auf unserem Blog ausführlicher vorstellen, den Anfang haben wir mit Kindaling und Elternleben.de gemacht.)
Einen großen Anteil an der entspannten Stimmung an diesem Nachmittag hatte sicher auch das
Kinderprogramm. Es gab Bastelangebote, eine Fotoecke mit Tattoo-Stempeln, eine Vorlese-Fee und eine magische Vorführung von Adizauber.
Da Bilder aber oft mehr als 1000 Worte sagen, haben wir Euch ein paar Fotos der Veranstaltung
zusammengestellt, mit Dank an Caro Hoene und Cindy u. Kay Fotografie.
Bis zum nächsten Mal!?

Kommentar schreiben